Anpassen der Zustimmungseinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unter jeder Zustimmungskategorie unten.

Die als "Notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. sicheres Einloggen oder das Anpassen Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. sicheres Einloggen oder das Anpassen Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. sicheres Einloggen oder das Anpassen Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance-Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. sicheres Einloggen oder das Anpassen Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. sicheres Einloggen oder das Anpassen Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Grundriss-Digitalisierung

Grundrissdigitalisierung: Präzise Umwandlung Deiner Pläne in digitale Formate für effiziente Planung und Nutzung.

Vorteile
der Grundriss-Digitalisierung

Wir sind hier um all Deine Fragen zu beantworten

Digitalisierte Pläne sind heute sehr präzise – vorausgesetzt, sie basieren auf verlässlichen Ausgangsdaten.

Gerade bei energetischer Sanierung, Heizlastberechnung oder der Planung von Wärmepumpen hilft ein digitaler Plan enorm: Raumgrößen, Fensterflächen, Wandaufbauten und Heizflächen lassen sich schnell erfassen, vergleichen und in Berechnungen übernehmen. Das spart Zeit, verhindert Fehler und macht die Planung nachvollziehbar.

Allerdings hängt die Genauigkeit immer auch davon ab, wie sauber die Digitalisierung gemacht wurde. Wenn z. B. alte Pläne einfach abfotografiert oder grob digital nachgezeichnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Deshalb lohnt es sich, die Daten zu prüfen – oder bei Bedarf auf den neuesten Stand zu bringen.

Unterm Strich: Digitalisierte Pläne sind heute ein starkes Werkzeug, das dir hilft, deine Sanierung effizient und durchdacht umzusetzen – präzise, schnell und zukunftssicher.

Die Digitalisierung deines Gebäudes ist in der Regel innerhalb weniger Tage bis maximal zwei Wochen abgeschlossen – je nach Aufwand und Methode. Wenn bereits gute Baupläne oder CAD-Daten vorliegen, kann die Digitalisierung sogar innerhalb weniger Stunden erledigt sein.

Muss dein Gebäude hingegen erst vor Ort vermessen werden, zum Beispiel mit einem 3D- Laserscanner, dauert es etwas länger. Die Vermessung selbst ist meist an einem Tag abgeschlossen, die Nachbearbeitung der Daten und die Erstellung der digitalen Pläne kann dann noch ein paar Tage in Anspruch nehmen.

Ein einfaches Einfamilienhaus lässt sich oft innerhalb von drei bis fünf Werktagen vollständig digital erfassen und aufbereiten – inklusive Grundriss, Schnitt und digitalem Gebäudemodell. Größere oder komplexe Objekte brauchen entsprechend etwas mehr Zeit.

Wichtig ist: Je besser die Vorlagen wie alte Pläne, Maße oder Fotos sind, desto schneller geht es. Und desto genauer wird das Ergebnis.

Kurz gesagt, die Digitalisierung ist heute kein monatelanges Projekt mehr, sondern in vielen Fällen schnell, effizient und bezahlbar – und eine ideale Grundlage für alle weiteren Planungsschritte.

Die digitalisierten Pläne stehen dir in der Regel in verschiedenen Formaten zur Verfügung – je nachdem, wofür du sie brauchst und mit welchen Programmen du arbeitest. Am häufigsten bekommst du sie in folgenden Formaten:

  • PDF – als übersichtliche Druckversion für die schnelle Ansicht, Weitergabe oder den Ausdruck. Ideal für Energieberater, Förderanträge oder als Grundlage für einfache Planungsabstimmungen.
  • DWG oder DXF – das sind CAD-Formate, die du mit Programmen wie AutoCAD, BricsCAD oder auch vielen Online-Tools öffnen kannst. Sie enthalten die echten Vektordaten und sind perfekt für die Weiterbearbeitung durch Architekten, Planer oder Fachbetriebe.
  • JPEG oder PNG – als einfache Bildformate, falls du einen schnellen Überblick brauchst oder etwas in eine Präsentation oder Website einbauen möchtest.
  • So kannst du sicher sein, dass du mit deinen Plänen flexibel weiterarbeiten kannst – egal ob fürs Amt, die Förderung oder die eigentliche Sanierung.

Für die Digitalisierung deines Gebäudes brauchst du einige grundlegende Unterlagen und Informationen. Je vollständiger diese sind, desto einfacher und genauer lässt sich dein Gebäude digital erfassen. Wichtig sind vor allem vorhandene Grundrisse und Schnitte,
möglichst im Maßstab, als Papierpläne oder bemaßte Skizzen. Wenn du Ansichten der Außenfassaden hast, helfen diese ebenfalls bei der Modellierung.

Zusätzlich sind Bauunterlagen wie das Baujahr, Angaben zu Wohnfläche, bisherigen Sanierungen oder zur Nutzung des Gebäudes nützlich. Fotos von außen und innen unterstützen die realistische Darstellung der Räume. Wenn keine Pläne vorliegen, genügen auch einfache Maßangaben vor Ort – etwa Raumhöhen, Fenstergrößen oder Wanddicken.

Energiebezogene Informationen wie Heizungsart, Dämmstandard, Fensterqualität oder ein vorhandener Energieausweis sind hilfreich, wenn du im Anschluss Sanierungen oder Berechnungen planst. Auch ein Lageplan oder Katasterauszug kann nötig sein, zum Beispiel bei Außenvermessungen oder zur Einbindung ins Grundstücksumfeld.

Selbst mit wenigen Unterlagen kann oft schon gut gearbeitet werden – vieles lässt sich ergänzen oder nachmessen. Wichtig ist, dass du den ersten Schritt machst. Der Rest folgt meist ganz automatisch.

Digitalisierte Pläne
für eine perfekte Planung

Die Grundriss-Digitalisierung verwandelt Deine analogen Baupläne in präzise, digitale Formate, die Deine Renovierungs- oder Modernisierungsprojekte effizienter gestalten. Unser Service bietet Dir schnell verfügbare und anpassbare Pläne, die Zeit sparen, Fehler minimieren und die Grundlage für eine optimale Energieeffizienzplanung schaffen. So unterstützen wir Dich dabei, Deine Immobilie kostengünstig und zukunftssicher zu entwickeln.